Seit der Gründung von Voluntario Global vor 6 Jahren, hat sich die Organisation durchgehend für eine bessere Aus- und Weiterbildung für argentinische Jugendliche eingesetzt. Das Ziel der Organisation ist es, die beruflichen Perspektiven der jungen Erwachsenen zu verbessern und ihnen eine persönliche Orientierungshilfe zu bieten. Aus diesem Grund wurde auch das Projekt "Su Lavandaria" gegründet, eine von Studenten geführte Kooperative die derzeit neun junge Menschen aus der Umgebung Buenos Aires beschäftigt und unterstützt.
Der Mehrheit der Jugendlichen kommt aus bedürftigen Arbeiterfamilien in Villa Fátima, einer kleinen Gemeinde im Stadtteil Soldati in Buenos Aires, Argentinien.
In armen Nachbarschaftsvierteln wie Villa Fátima besuchen nur 10% der Jugendlichen eine weiterführende Schule nach ihrem mittleren Schulabschluss. Anstatt zu studieren oder eine Ausbildung zu beginnen, sind die meisten jungen Erwachsenen verpflichtet ihre Familien finanziell zu unterstützen und arbeiten deshalb oftmals mehr als neun Stunden am Tag in unterbezahlten Jobs und unter schlechten Arbeitsbedingungen.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken und den Jungen Männern und Frauen einen wirkungsvolleren Übergang ins Erwachsenenalter und Berufsleben zu ermöglichen, hat Voluntario Global die „Jugendarbeiterkooperative“ ins Leben gerufen. Die Schüler und Jugendlichen bekommen durch ihren monatlichen Lohn die Möglichkeit sich ihren Schulabschluss zu finanzieren und/oder eine weite Ausbildung oder ein Studium zu beginnen.
Der 24jährige Carlos aus Villa Fátima holt fast täglich die Wäsche von den naheliegenden Jugendherbergen und bringt diese auch wieder zu den Klienten zurück. Acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche fährt er mit einem Motorrad durch die überfüllten und staubigen Strassen von San Telmo. Es ist eine anstrengende Arbeit, aber Carlos reflektiert: "Diese Arbeit gibt dir viele Möglichkeiten. Du lernst dich zu integrieren und auch wie es ist eine feste Arbeit zu haben. Dadurch hast du die Möglichkeit tausende Dingen weiterzumachen."
Im "Laundry Project" waschen, trocknen und bügeln die Jugendlichen die Bettlaken von naheliegenden Jugendherbergen. Sie bieten ihren Klienten auch einen Abhol- und Bringdienst an.
Der Gymnasiast Federico erklärt, dass ihm das Projekt ermöglicht, weiterhin zur Schule zu gehen, um so bessere Perspektiven nach seinem Schulabschluss zu erreichen: "Wenn du nicht zur Schule gehst, kannst du später nicht arbeiten gehen. Mit einer Ausbildung wird es mir möglich sein, später Arbeit zu finden. Sogar wenn ich hier im Waschsalon bin, kann ich meine Bücher mitnehmen und in den Pausen lernen."
So wie die Jugendlichen selber hat auch das "Laundry Project" einige schwierige Situationen durchlebt und entwickelt sich nun fortwährend weiter.
Um diese Entwicklung aufrecht zu erhalten ist das Laundry Project als Kooperationsprojekt von Voluntario Global vollständig auf die Hilfe und Großzügigkeit von ehrenamtlichen HelferInnen und Sponsoren angewiesen.